top of page

NATUR - ZUR ENTSPANNUNG
Waldbaden,  Achtsamkeitsübungen & Entspannungsreisen im Wald - Raum Hamburg
 

waldbaden naturcoaching waldmediatation geconnt hamburg altona

"Pfotenabdruck" - Waldbaden & Entspannung mit Hund 

Waldbaden, auch Shinrin Yoku genannt ist in aller Munde. Es hat sich längst herumgesprochen, wie gesund der bewusste und absichtslose Aufenthalt im Wald ist. Hunde sind bisher oft vom Waldbaden ausgeschlossen, obwohl auch sie davon profitieren können. Wir wollen deinen Hund in unserem Waldbad integrieren und dafür sorgen, dass sich die positiven Energien des Waldes sowohl in dir ausbreiten, als auch auf deinen Vierbeiner übertragen werden. Beim Waldbaden geht es um Entspannung und Erholung, nicht um die Vermittlung von Wissen über den Wald. Wir kommen vom Denken ins Spüren, öffnen unsere Sinne, sind langsam unterwegs, genießen Solozeit und erleben kleine einfache Übungen zur Selbsterfahrung. Die Hunde (max. 6 Hunde) sind die ganze Zeit über eine Schleppleine - am Geschirr - gesichert. Dein Hund sollte nicht läufig sein, die Basis´s der Hundeerziehung kennen und den Kontakt zu Hundegruppen gewohnt sein.

Trend Waldbaden - Was steckt dahinter?

Die Entspannungstechnik namens "Waldbaden" kommt aus Japan und bedeutet das bewusste Eintauchen in den Wald. Es ist das Gegenstück zur ständigen Erreichbarkeit, dem zunehmenden Druck sowie dem Stress in Beruf und Alltag. Beim Waldbaden gehen wir auf eine entschleunigte Wanderung, bei der wir in kreativen, achtsamkeitsstärkenden, meditativen Übungen den Wald als Raum nutzen und perfekt auftanken können. Ätherische Substanzen die im Wald freigesetzt werden, wirken stressregulierend und gesundheitsfördernd. Bei einem Waldbad reaktivieren wir all unsere Sinne, drosseln unser Tempo, lassen los und kommen vom Kopf ins Gefühl, was zu einer tiefen Entspannung führt. Erlebe die Eigenheiten der einzelnen Jahreszeiten, die Klänge und spüre ganz intensiv den weichen Waldboden - im Sitzen, im Liegen oder vielleicht in einer gemütlichen Hängematte. Rast -und Solozeiten gehört ebenfalls zu einem wohltuenden Waldbad dazu. Am Ende lade ich euch ein, im Rahmen eines Abschlussrituals, euere Eindrücke und Erfahrungen auszutauschen. 

Was kann Waldbaden ?

Ein Waldbad aktiviert nachweislich das Immunsystem, lindert Ängste, hebt die Stimmung, fördert gesunden und tiefen Schlaf, reguliert die Stresshormone, fördert innere Ruhe, stärkt die Resilienz, bringt Klarheit und Fokus, erhöht die Konzentrations- und Leistungssteigerung, verbessert die eigene Körperwahrnehmung, wirkt blutdrucksenkend und gesundheitsfördernd​, lindert Schmerzen

Für wen ist Waldbaden geeignet und was muss ich wissen?

Unser Waldbad führt uns in den wunderschönen Klövensteen'er Wald, der an den Hamburger Westen und Schleswig Holstein grenzt. Für ein Waldbad sind keine Vorkenntnisse erforderlich, es ist für jedes Alter und Fitnesslevel gut machbar. Beim Waldbaden schlendere ich mit Dir in kleiner Runde von 4-8 Personen durch den Wald. Denke bitte daran, dich dem Wetter entsprechend zu kleiden, nutze feste, wasserfeste Schuhe und ggf. eine Kopfbedeckung da wir die bequemen Waldwege gelegentlich verlassen werden. Ich empfehle dir eine Sitzunterlage, etwas zu trinken sowie je nach Jahreszeit Mücken- und Zeckenschutz. Grundsätzlich gehen wir mit entsprechender Kleidung bei jedem Wetter los. Bei Starkregen, Sturm und Gewitter werden wir unser Waldspaziergang aus Sicherheitsgründen verschieben.

Waldbaden in der Gruppe oder alleine?

Ein wohltuendes Waldbad ist sowohl in kleiner Runde, als auch alleine gut möglich. Entspannender jedoch, mit Begleitung, so dass Du Dich um nichts kümmern musst. Trotzdem lernst Du alles, was Du brauchst, um auch alleine im Wald zu "baden". Zudem ist der Austausch nach den einzelnen Übungen oft super wertvoll und manchmal entstehen, ganz nebenbei wertvolle Kontakte - denn Natur verbindet. Verlass dich darauf, dass selbstverständlich auch bei einem Gruppentermin, deine Privatsphäre zu jeder Zeit gewahrt wird.

INTERESSE GEWECKT ?

Manchmal braucht man die Ruhe der Natur um sich vom Lärm der Menschen zu erholen.

bottom of page